Eduard Anatoljewitsch Strelzow

Eduard Strelzow
Porträt Strelzows auf einer 2-Rubel-Münze von 2009
Personalia
Voller Name Eduard Anatoljewitsch Strelzow
Geburtstag 21. Juli 1937
Geburtsort Perowo, Oblast MoskauRussische SFSR, Sowjetunion
Sterbedatum 22. Juli 1990
Sterbeort MoskauRussische SFSR, Sowjetunion
Größe 182 cm
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1954–1958 Torpedo Moskau 89 (48)
1965–1970 Torpedo Moskau 133 (51)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1955–1968 Sowjetunion 38 (25)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Eduard Anatoljewitsch Strelzow (russisch Эдуард Анатольевич Стрельцов, wiss. Transliteration Ėduard Anatol'evič Strel'cov; * 21. Juli 1937 in Perowo, Oblast Moskau, heute Moskau; † 22. Juli 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Fußballspieler. Der auch als „russischer Pelé“ bezeichnete Strelzow, nach dem noch heute in Russland der Hackentrick benannt ist, gilt als der beste russische Feldspieler aller Zeiten. Er ist in seiner Heimat ähnlich populär wie die Torwartlegende Lew Jaschin, wenngleich seine Karriere weit weniger glücklich verlief.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search